
Tiergenetik
Wir stellen die genetischen Untersuchungen für Tiere ein!
Im Zuge der Corona-Pandemie wird die Tiergenetik der Biofocus LADR ab dem 31. August 2020 keine tiergenetischen Analysen mehr durchführen und keine Proben zur Analyse mehr annehmen.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Zucht. Unseren Einsendern werden wir in den nächsten Wochen weitere Informationen zukommen lassen.
Die Geschäftsleitung
Qualifizierte molekulargenetische Diagnostik im zertifizierten Labor
Immer mehr Erbkrankheiten und Krankheitserreger werden frühzeitig testbar
Die Dynamik auf dem Gebiet der molekulargenetischen Diagnostik hat in den vergangenen Jahren ständig zugenommen und zu immer neuen Möglichkeiten und Serviceleistungen in der Veterinärmedizin und Tierzucht geführt. Durch neue und hoch sensible Testverfahren können Prädispositionen für Erkrankung noch vor dem eigentlichen Ausbruch festgestellt und so eine Prävention und frühzeitige Intervention ermöglicht werden.
Beurteilung von Genvarianten für eine optimierte Züchtung
Die molekulargenetische Diagnostik spielt aber auch bei der Beurteilung qualitativer Merkmale, wie z. B. der Fellfarbe eine Rolle. Die Beurteilung besonderer Genvarianten (Polymorphismen) in diesem Zusammenhang gibt dem Tierhalter und -züchter wichtige Informationen für die Haltung und seine züchterischen Entscheidungen an die Hand.
Feststellung der Herkunft für die Zuchtbuchführung
Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Herkunft von Tieren bei Fragestellungen in der Forensik, dem Artenschutz und der Zuchtbuchführung - Bereiche, in denen molekulargenetische Testverfahren ebenfalls wichtige Ergebnisse liefern können.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
BIOFOCUS® passt sich den aktuellen wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen fortlaufend an. Ein erfahrenes interdisziplinäres Team verfügt über die notwendige Kompetenz, um Sie bei Ihren Fragen jederzeit beraten zu können.