Glitzernde Überraschung im Labor: Ein Bakterium entpuppt sich als Schönheit
Während einer Routineuntersuchung auf den Keim Pseudomonas aeruginosa entdeckten die Expertinnen und Experten eine überraschend hübsche Begleitflora auf den Agar-Platten. Nach einer massenspektrometrischen Analyse wurde der auffällige Keim als Hafnia alvei identifiziert – ein weit verbreiteter Umweltkeim, der im Erdboden, Abwasser und im Darm von Menschen und Tieren vorkommt und für gewöhnlich harmlos ist.
Besonders spannend ist die Rolle von Hafnia alvei in Lebensmitteln: In Rohmilch-Käsen wie Camembert und Cheddar ist er regelmäßig zu finden und hilft dabei, die Milch während des Reifeprozesses zu veredeln. Auf den Agar-Platten zeigte sich der Keim in seiner schönsten Form – er glitzerte in einem goldenen Schimmer und war so auffällig, dass man ihn mühelos mit bloßem Auge erkennen konnte. Pseudomonas aeruginosa wurde in der Probe nicht nachgewiesen, dafür bescherte Hafnia alvei den Labor-Mitarbeitenden einen seltenen Anblick und bewies, dass selbst Bakterien eine funkelnde Überraschung bereithalten können.
Doch nicht nur in der Lebensmittelanalytik spielt die Mikrobiologie eine zentrale Rolle: Auch im Bereich der Wasseranalytik werden Keime wie Pseudomonas aeruginosa untersucht. Dieses anspruchslose Bakterium kann in Wassersystemen vorkommen und stellt potenziell eine Gesundheitsgefahr dar. Mit den mikrobiologischen Analysemethoden bei LADR Biofocus können wir Pseudomonas aeruginosa zuverlässig nachweisen und seine Konzentration im Wasser präzise bestimmen. Wenn Sie Fragen zur Wasseranalytik haben oder Unterstützung bei der Überprüfung Ihrer Systeme benötigen, stehen unsere Expertinnen und Experten Ihnen gerne beratend zur Seite.
-
Ansprechpartner