Geschlechtsbestimmung von Rind- und Schweinefleisch

Die Geschlechtsbestimmung per DNA-Analyse ermöglicht die Feststellung, ob Fleischteile nach der Zerlegung von weiblichen oder männlichen Tieren abstammen. Des weiteren kann geprüft werden, ob Fleischerzeugnisse (Hackfleisch, Bratwurst, Burger, etc.) nur Fleisch von weiblichen oder männlichen Tieren enthalten oder auch ein Gemisch aus Rinder- und Schweinefleisch vorliegt.

Der Test bietet Handelsunternehmen die Möglichkeit, zu prüfen, ob die Produkte ihrer Zulieferer den Qualitätsanforderungen entsprechen. Oftmals dürfen bestimmte Fleischprodukte nur Fleisch von weiblichen oder männlichen Tieren oder nur Rinder- bzw. Schweinefleisch enthalten.

Auch im internationalen Fleischhandel kann der Test angewendet werden, da die EU beispielsweise eine höhere Ausfuhrerstattung für exportiertes männliches Rindfleisch gewährt.

BIOFOCUS bietet einen Test an, mit dem Fleischteile und -produkte daraufhin geprüft werden können, ob diese von weiblichen oder männlichen Schweinen bzw. Rindern abstammen, oder ein Gemisch aus Schweine- oder Rinderfleisch vorliegt.